Objektnummer | 20014-W-11123 |
---|---|
Objektart | Haus |
Ort | Herschbach - Herschbach |
Nutzungsart | Anlage, Wohnen |
Zimmer | 9 |
Wohnfläche | 228,00 m2 |
Baujahr | 1906 |
Bezug | n.V. |
Provision | 3,57 % inkl. Mwst |
Kaufpreis | 149.000 € |
Mieteinnahmen p.a. | 11.760 € |
Zustand | gepflegt |
---|---|
Heizung | Gas, Zentral |
Schlafzimmer | 3 |
Badezimmer | 3 |
Grundstücksfläche | 630,00 m2 |
Keller |
Art | Verbrauch |
---|---|
Energieverbrauchkennwert | 198 kWh/(m²*a) |
Gültig bis | 23.04.2024 |
Baujahr (nach Ausweis) | 1906 |
Warmwasser enthalten |
Beschreibung
Wie jedes Objekt, hat auch dieses eine wirklich interessante Vergangenheit zu erzählen, ein Unternehmer aus der Ortschaft erbaute dieses Wohnhaus, welches er dann später an die Deutsche Post verpachtete. Noch damals unter dem Namen Kaiserliches Postamt- wurde das Erdgeschoss zu gewerblichen Zwecken genutzt und bietet heute eine Wohneinheit mit ca. 81 m² Fläche - viel Platz für die Familie mit Kind. Nach Einbruch des 1. Weltkrieges war das Kaiserliche Postamt nur noch unter dem Namen -Reichspost - bekannt. Der Krieg ging zu Ende und das historische Gebäude wurde noch bis 1959 als solches genutzt. Ein Eigentümerwechsel später, entstand aus dem historischen Gebäude ein Mehrfamilienhaus mit 3 separaten Wohneinheiten. Das Erdgeschoss wurde kernsaniert, die Deckenhöhe dementsprechend geändert und die Geschossdecken gedämmt.
Aufteilung:
KG: 3 Kellerräume, Heizung
EG (1. Whg., ca. 81 m² ): Flur, Küche, Wohnen, Schlafen, Kind, Bad, Abstellraum
1. OG (2.Whg., ca. 81 m²): Küche, Wohnen, Schlafen, Kind, Bad
DG (3. Whg., ca. 66 m²): Küche, Wohnen, Schlafen, Kind, Bad
Ausstattung
Die Beheizung erfolgt mittels einer Gas-Zentralheizung, die Warmwasseraufbereitung läuft über Durchlauferhitzer. Die Böden der Wohnungen sind mit Fließen und PVC ausgelegt.
Lage
Hoher Wohn- und Freizeitwert bietet nur der Westerwald!
Im Herzen des Westerwaldes nahe der Westerwälder Seenplatte liegt dieser Luftkurort.
Vor Ort, in einer ca. 3.000 Einwohner zählenden Gemeinde, finden Sie neben einem katholischen Kindergarten (ganztägige Betreuung) und einer Grundschule (beides fußläufig erreichbar) auch ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke, DRK-Rettungswache sowie zwei Tankstellen. Die Gemeinde bietet ein stark ausgeprägtes Vereinsleben an und ist somit für Familien mit Kindern und auch für kinderlose Paare besonders geeignet. Die ausgerichteten Rad- und Wanderwege können Sie mit Ihrem Vierbeinigen-Freund entlang spazieren gehen und den Westerwald von seiner schönsten Seite kennen lernen. An sommerlichen Tagen können Sie das Freibad für eine Abkühlung nutzen. Für Campingbegeisterte finden Sie in der Nähe einen Campingplatz an der Westerwälder Seenplatte oder auch vor Ort. Besonders die hervorragende Lage ist für Berufspendler (Richtung Frankfurt, Köln, Bonn oder Limburg) besonders interessant. Sie erreichen in Montabaur den ICE über die A 3 in nur ca. 24 km. Die Autobahnauffahrt zur A 3 erreichen Sie in nur wenigen Autominuten (Dierdorf, ca. 8 min.) und erreichen die Ballungszentren wie Köln (ca. 85 km), Bonn (ca. 69 km), Frankfurt (ca. 116 km) schnell und unkompliziert. Die Stadt Limburg ist ca. 45 km und Koblenz ist ca. 40 km entfernt.
Sonstige Angaben
Wohnen in Selters, Leben im Westerwald!
Genießen Sie den Westerwald von einer seiner schönsten Seiten. Die Gemeinde Selters ist eine Kleinstadt im Oberwesterwald zwischen Koblenz und Siegen. Inmitten einer naturreichen Landschaft dem oberen Sayntal und nicht unweit vom Kannenbäckerland entfernt, können Sie wunderbare Wanderwege begehen oder mit dem Rad im Sayntal fahren. Hervorzuheben sind die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Selters, nebst der Westerwälder Seenplatte, Klingelwiese und Burg Grenzau können Sie noch Burg und Schloss Sayn mit der Familie besuchen sowie viele weitere Ausflugsziele. Der Ort liegt direkt am Westerwaldsteig, der Dreifelder Weiher befindet sich in 4 km Entfernung. Auf dem Weg dorthin liegt der Wald- und Abenteuerspielplatz in Steinen.
Für Kinder und Jugendliche finden sich in der Gemeinde und Umgebung zahlreiche Freizeitaktivitäten, mitunter das Erlebnisbad in Dierdorf oder ein Skaterplatz in Selters. Das Strandbad am Postweiher ist nur etwa 1 km entfernt, hier sind Sie schnell zu Fuß oder mit dem Rad. Die Ferienangebote sind vielfältig, einmal in der Woche treffen sich die Jugendlichen im Jugendhaus in Selters. Für die ältere Generation,Familien mit Kindern und Senioren stehen weitere interessante Aktivitäten zur Verfügung - überzeugen Sie sich selbst!
Die Vermittlungsprovision beträgt 3,57 % (inkl. MWSt)
Energieausweis: Verbrauchsausweis gültig von: 24.04.2014
Energieverbrauchskennwert: 198 kWh/(m²a) inklusive Warmwasser
Wesentliche Energieträger Heizung: Befeuerung Gas
Baujahr: 1906